Hermine May
Mezzosopran
The Roumanian-born Mezzo-Soprano Hermine May, has won many international Opera competitions including : Bundeswettbwerb Gesang and Liederkranz Foundation – NewYork. She started her career as a member of the ensemble at the Deutsche Oper Berlin. Subsequently, she established herself internationally with roles of the lyric repertoire. Recently, she has sung the roles of Carmen, Kundry, Brangäne, Venus, Dalilah and Azucena.
She has performed under the baton of Zubin Mehta – Magdalene in „ Die Meistersinger von Nürnberg“ at the Maggio Musicale Florence: Zemlinsky Maeterlinck –Lieder with the Israel Philharmonic Orchestra in Tel Aviv and Beethoven‘s 9th Symphony. Other important conductors with whom she has performed include Raffael Frühbeck de Burgos, Nello Santi, Pinchas Steinberg, Friedemann Layer, Gianluigi Gelmetti, Ralf Weikert and Ulf Schirmer.
Hermine has sung at La Scala, Milan, and the opera houses of Turin, Rome, Genoa, Verona, Naples, Copenhagen, Strassbourg, Nice, Graz, Shanghai and Hongkong.
On the concert platform, she has had great success with works of Gustav Mahler, the Verdi-Requiem, Alto-Rapsodie of Brahms and Wagner’s Wesendonck Lieder.
Hermine May’s CD recordings include Bellini’s Il Pirata with Lucia Aliberti conducted by Marcello Viotti, Schubert’s Mass in E-Flat with Jonas Kaufmann, Hermann Prey and Deon van der Walt under the baton of Sylvain Cambreling and Carl Loewe’s Die drei Wünsche.
DVD-Productions of Carmen und Aida/Amneris demonstrate her creative power on stage.
Last year Hermine May sang the mezzo-part of the Verdi-requiem under the baton of Mo. Teodor Currentzis and MusicAeterna on a tour through Europe (Elbphilharmonie Hamburg, Grand Theatre de Geneve, Grand Theatre de Provence, Konzerthaus Vienna etc.). At the Ghuangzhou Opera House she sang Ulrica in Verdi’s „Ballo in Maschera“ and Maddalena in „Rigoletto“.
In 2020 she will sing the Brangäne in Tristan and Isolde at the Weinviertler-Festival in Mikulov/Czech Republic and in Walküre the Sieglinde in conscerts at the Festspielhaus Fuessen.
Die aus Rumänien stammende Mezzosopranistin Hermine May ist Preisträgerin zahlreicher renommierter Wettbewerbe wie dem Bundeswettbewerb Gesang und begann ihre sängerische Laufbahn als Ensemblemitglied an der Deutschen Oper Berlin. Anschließend etablierte sie sich international zunächst mit den Rollen des lyrischen Mezzofachs, um sich in den letzten Jahren sukzessive die Partien des dramatischen Faches zu erarbeiten. Heute gehören die Partien der Carmen, der Amneris, der Kundry, der Brangäne, der Venus, der Dalila und der Azucena zu ihren bevorzugten Partien.
Besonders musikalisch geprägt wurde sie durch die Arbeit mit Zubin Mehta, unter dessen Leitung sie die Magdalene in „Die Meistersinger von Nürnberg“ beim Maggio Musicale Fiorentino, aber auch Zemlinskys Maeterlinck-Lieder zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra und Beethovens 9. Symphonie sang. Raffael Frühbeck de Burgos, Nello Santi, Pinchas Steinberg, Friedemann Layer, Gianluigi Gelmetti, Ralf Weikert und Ulf Schirmer zählen des Weiteren zu den Dirigenten, denen sie wichtige künstlerische Impulse verdankt. Ihre Opernpartien führten sie unter anderem an die Mailänder Scala, die Opernhäuser von Turin (Brangäne), Rom (Brangäne), Genua ( Brangäne), Verona (Brangäne), Neapel (Clairon), Kopenhagen (Venus), Straßburg (Brangäne und Dalila), Nizza, Graz (Santuzza), Shanghai und Hongkong (Carmen).
Schon früh hat sich Hermine May auch einen Namen als Konzertsängerin gemacht, bevorzugt mit den Werken Gustav Mahlers, dem Requiem von Giuseppe Verdi, der Alt-Rhapsodie von Brahms und Wagners Wesendonck-Liedern.
CD-Produktionen von Schuberts Messe Es-Dur D 950 mit Jonas Kaufmann, Hermann Prey und Deon van der Walt unter der Leitung von Sylvain Cambreling, Bellinis „Il Pirata“ mit Lucia Aliberti unter der Leitung von Marcello Viotti und Carl Loewes „Die drei Wünsche“ sowie DVD-Produktionen von „Carmen“ und „Aida“ dokumentieren ihre Gestaltungskraft.
Das letzte Jahr führte Hermine May auf einer Tournee mit dem Requiem von Giuseppe Verdi und MusicAeterna unter der Leitung von Teodor Currentzis in die wichtigsten Konzertsäle Europas. Anschließend folgten in China Produktionen von „Un Ballo in Maschera“/ Ulrica und „Rigoletto“/ Maddalena in Guangzhou.
Dieses Jahr wird sie die Brangäne in Tristan und Isolde bei den Weinviertler-Festspielen in Mikulov/ Tschechien und Ende des Jahres in der Walküre die Sieglinde in einer konzertanten Aufführung im Festspielhaus Füssen singen.
3. October 2021
Festspielhaus Füssen
2. October 2021
Festspielhaus Füssen
29. September 2021
Festspielhaus Füssen
8. December 2020
7. December 2020
5. September 2020
15. August 2020
Mikulov/ Czech Rep.
2. August 2020
Mikulov/ Czech Rep.
12. and 13. January 2020
Württembergische Philharmonie Reutlingen/ Stadthalle
10. and 12. May 2019
Ghuangzhou Opera House China
9. and 11. May 2019
Ghuangzhou Opera House China
14. April 2019
Aix en Provence, Grand Théâtre de Provence
8. April 2019
Geneva, Grand Théâtre de Genève
6. April 2019
Vienna Konzerthaus
2. April 2019
Hamburg Elbphilharmonie
28. March 2019
Brüssel Bozar, Klarafestival
24. March 2019
Moscow Tchaikovsky Concert Hall
22. March 2019
Perm Tchaikovsky Opera
Composer | Opera | Role |
---|---|---|
G. Bizet | Carmen | Carmen |
G. Donizetti | Maria Stuarda | Elisabetta |
P. Mascagni | Cavalleria Rusticana | Santuzza |
C. Saint-Saens | Samson et Dalila | Dalila |
CP.J. Tschaikowsky | Jeanne d´Arc | Jeanne |
G. Verdi | Nabucco | Fenena |
G. Verdi | Aida | Amneris |
G. Verdi | Trovatore | Azucena |
G. Verdi | Forza del Destino | Preziosilla |
R. Wagner | Götterdämmerung | Waltraute |
R. Wagner | Tristan und Isolde | Brangäne |
R. Wagner | Tannhäuser | Venus |
R. Wagner | Parsifal | Kundry |
R. Wagner | Lohengrin | Ortrud |
R. Wagner | The Mastersingers of Nürnberg | Magdalene |
Composer | Opus |
---|---|
L.v. Beethoven | 9. Symphony |
H. Berlioz | Les Nuits d´Ete |
H. Berlioz | La Mort de Cleopatre |
J. Brahms | Alto-Rhapsody |
G. Mahler | Symph. Nr.2,3,4,8 |
G. Mahler | Rückert- Songs |
G. Mahler | The Song of the Earth |
G. Mahler | Songs of a Wayfarer |
F. Mendelssohn- Bartholdy | A Midsummer Night´s Dream |
F. Mendelssohn- Bartholdy | Elias |
W.A. Mozart | Requiem |
G. Rossini | Petite Messe Solennelle |
G. Verdi | Requiem |
R. Wagner | Wesendonck- Songs |